Quelle: www.Museum Biedermann.de
Anfragen?
bro.m@web.de
Moni Broghammer
Kunst- und Museumspädagogische Angebote
Kunsttherapie-/ kt. Heilpäd.
Quelle: www.Museum Biedermann.de
Anfragen?
bro.m@web.de
Moni Broghammer
Kunst- und Museumspädagogische Angebote
Kunsttherapie-/ kt. Heilpäd.
FerienKunstWorkshop - Licht, Leichtigkeit und Fliegen (ab 7 Jahren // zweitägig)
Wie fliegt ein Vogel? Wie bewegen sich seine Flügel? In diesem FerienKunstworkshop beobachten die Teilnehmer genau den Flug der Vögel und betrachten deren Schwingen. Ohne Vögel gäbe es keine Flugzeuge, denn auch sie sind der Natur nachgebildet.
Der südafrikanische Künstler Wim Botha hat sich in seinen Arbeiten aus der Serie „Solipsis" ebenfalls von Vögeln, insbesondere von Adlern inspirieren lassen und wunderschöne Vogelschwingen aus weißem Styropor und schwarzer Bronze geschaffen.
In einem zwei Tage dauernden Workshop unter dem Motto "Licht, Leichtigkeit und Fliegen" gehen die Teilnehmer in der Kunstschule Donaueschingen selbst ans Werk.
Anmeldung bitte bis: 05.09.2014
in VHS-Angebot, das aus dem Rahmen fällt: Moni Broghammer (im Rahmen) begeistern die Kinder mit Natur und Kunst im Gunnental. Foto: Preuß
Villingen-Schwenningen (spr). Die Woche ist der Geheimtipp schlechthin für Ferienkinder im Programm der VHS: Natur und Kunst im Gunnental. Derzeit verwirklichen sich 16 Kinder und Jugendliche als Künstler im Garten der Janusz-Korczak-Schule.Kunst im Atelier ist die eine Sache, die Inspiration der freien Natur etwas ganz anderes. Der Kunstpädagogin und -therapeutin Moni Broghammer geht es darum, die Kinder auf spielerische Weise an das Thema Kunst heranzuführen und so gleichsam das Tor zu einer interessanten Welt zu öffnen. In diesem Jahr gestalteten die Teilnehmer zum Auftakt bei einem Ausflug in den nahen Wald ein großes Natur-Mandala, bei dem zuvor gesammelte Naturmaterialien zum Einsatz kamen. Für Heike Gressenbuch von der VHS, Moni Broghammer und ein Team von Helferinnen ist es wichtig, viel Abwechslung und verschiedene künstlerische Herangehensweisen anzubieten.
Als absolut ideal erweist sich der Schulgarten der Janusz-Korczak-Schule im Gunnental mit der Holzhütte. Das Konzept sieht kein stures oder gar mit Zwang gestaltetes Schaffen vor, sondern die spielerische Auseinandersetzung mit Form, Material und Farbe. Dann werkeln hier einige Jungen an etwas, das eine Skulptur werden könnte, da malen ein paar Mädchen farbenfrohe Bilder, dort wiederum mischt jemand eine interessante Farbe, oder aufregende Fundstücke werden zu einer Collage geklebt. Alles kann, nichts muss, schließlich sind ja Ferien und keine Schule mit Leistungsdruck.
Als mehrtägige Aufgabe entpuppte sich die Herstellung kunstvoller Schüsseln, die erst aus Papier und Leim geformt wurden, um dann bemalt und lackiert zu werden. "Viele Kinder kennen wir aus den Kunstkursen, die wir das Jahr über anbieten", berichten Moni Broghammer und Heike Gressenbuch. Diese Kurse finden im Atelier in der Schwenninger Lichtensteinstraße statt, doch die Sommerwoche im Schulgarten ist etwas ganz Besonderes. Das Thema Inklusion spielt eine wichtige, aber auch selbstverständliche Rolle: Wieder waren heilpädagogische Kinder mit von der Partie, und wie in jedem Jahr entwickelte sich ein herzliches Miteinander während des gemeinsamen Gestaltens.
Besonderen Wert haben Broghammer und Gressenbuch dieses Mal darauf gelegt, den Kindern die Schönheit der Natur nahezubringen und so den Respekt davorzu fördern, denn jede Pflanze, auch wenn sie Unkraut genannt wird, stelle einen einzigartigen Versuch der Natur dar.
Heute endet die Kunst-Woche. Viele Jungen und Mädchen sind schon Mehrfach-Teilnehmer, denn es macht einfach Spaß. Schon werden die ersten Verabredungen für das nächste Jahr getroffen.
Mit Farbe Form Fantasie in die Fülle der Trauer eintauchen, die sich oft wortlos zeigt, dazu lädt, das Seminar iein. Der Schatz der Trauer darf sich in kleinen Skizzen , Collagen, Wortgestalten und anderen kreativen Äusserungen in einem schönen Buch mitteilen.
das Gestalten findet in ruhiger Atmosphäre statt.
teilweise in Stille
Späger kann dieses Buch in Eigenarbeit weitergeführt werden.
Es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich.
Kurs nr. 20032
Dozentin Moni Broghammer
4 mal ab Freitag 7.11
16:45-18:15
In Kooperation mit dem KEB Zollernalbkreis e.V.
07433-90800 oder 908018
Eltern und Kinder ab 2,5 Jahren malen zusammen!
Was wäre die Welt ohne Farben?
Es erscheint wie Zauberei, wenn Kinder Farben selbst herstellen und die Leuchtkraft von Künstlerfarben entdecken.
Kindgerecht erhalten die TN einen Einblick in die Welt der Künste.
Dozentin Moni Broghammer
Kurs Nr. 20031
4mal am Freitagmittag 9.1. 16:45-18:15
Atelier der Jugendkunstschule Balingen
Um Anmeldung wird gebeten
VHS Balingen : Tel. 07433-90800 oder 9080 18
Filserstr. 9 UG
einen Raum mit Farbe groesser erscheinen lassen, das gelingt mit der Malerei von Himmel an die Decke. Selbst in niedrigen Räume fühlt man sich freier.
Im Kurs zeige ich
die Kinder im Mal-Atelier sind ebenfalls vom Fussballfieber infiziert.
Kreativitätsförderung ist eine meiner unausweichlich bedeutenden Pfeiler meiner Philosophie in meinem Malatelier.
Alltägliche Dinge anders sehen lernen ist ein wesentliches Teilziel.
Kinder werden sensibilisiert, "Kunstwerke" in der Natur zu entdecken; sie werden angeleitet,
mit Naturmaterialien selbst Kunstwerke zu schaffen.
Anmeldung erforderlich:
Mo, Di, Mi, Do, Fr, ab 04.08.14,
jeweils von 10.00-15.00 Uhr
E-Mail: vhs@villingen-schwenningen.de
NaturKunst – Kinderferienwoche
(7-10 Jahre)
Kurs-Nr. K20000 Schwenningen
Jackson Pollock´s vases design
Come in
Have a Look
for the young Generation
Action Painting
impulsive und energiegeladene Malweise
zum experimentieren
und die dynamische Kraft
der Farben und Formen
erleben.
Ab 11 Jahren
Ferienworkshop
Mo.27.l10. 2014
11-16 Uhr
Anfragen hier oder bei der VHS Villingen-Schwenningen