Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Informationen &Amp; Künstl.tätigkeiten

  • : KUNST- & MUSEUMS-/- Pädagogische Angebote / ambulante Kunsttherapie/
  • : die wichtigste Zeit ist die Gegenwart/ der wichtigste Mensch ist der , der mir im Augenblick gegenübersteht/ Als dipl. KUNSTtherapeutin/ pädädagogin, Museums- & kt.Heilpädagogin möchte ich durch MALEN, Gestalten & Natur mit viel Vergnügen die Persönlichkeit stärken. Jedem Menschen! Allen Menschen! Ohne Unterschied
  • Kontakt
1. März 2017 3 01 /03 /März /2017 16:48
Kinder gestalten die Vier Jahreszeiten als Relief
Kinder gestalten die Vier Jahreszeiten als Relief
Kinder gestalten die Vier Jahreszeiten als Relief
Kinder gestalten die Vier Jahreszeiten als Relief

Kinder gestalten die Vier Jahreszeiten als Relief

Diesen Post teilen
Repost0
7. Februar 2017 2 07 /02 /Februar /2017 18:08
Sa, 11.03.2017 | 15:00 Uhr

Kinderführung PLUS (ab 6 Jahren)

Ausgestattet mit Klemmbrettern und Stiften schauen sich die Kinder zusammen mit Andreas Bordel-Vodde (Leiter der Kunstschule Donaueschingen) 2 - 3 ausgewählte Kunstwerke in der aktuellen Ausstellung genauer an und werden auch gleich vor den Originalen selbst künstlerisch aktiv. So erlernen die Kinder neben zeichnerischen Tricks auch das genaue Hinschauen und die Dinge zu begreifen.

 

 

 

 

Dauer: 15:00 - 16:30 Uhr
Kosten: 6 Euro
Anmeldung: unter info@museum-art-plus.com oder 0771-89 66 89-0

Anmeldeschluss: Freitag, 10.03.2017

Treffpunkt: im Museum Art.Plus

 

Den nächsten Termin am besten auch jetzt schon vormerken:
Sa, 17.06. / 15 - 16:30 Uhr

 

 

 

P.S. Wollen Sie immer und frühzeitig über unser vielseitiges Kinderangebot informiert sein? Einfach KinderNewsletter anfordern: info@museum-art.plus.com

 

 

Einverständnis der Eltern:

Für die Öffentlichkeitsarbeit und unsere Website werden gelegentlich Fotos von den Teilnehmern gemacht. Mit Ihrer Anmeldung zum Workshop erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Fotos bis auf Widerruf veröffentlicht werden dürfen.

 

Diesen Post teilen
Repost0
7. Februar 2017 2 07 /02 /Februar /2017 17:57
Osterferien Workshop _ Museum ART Plus Donaueschingen

Wir zeichnen erst Skizzen wie der Künstler, anschliessend malen, walzen, klecksen, spachteln wir auf Riesengrossen Formaten wie Dario Alvarez Basso es tut.

Wir malen zu südamerikanischer Musik

P.S. Wollen Sie immer und frühzeitig über unser vielseitiges Kinderangebot informiert sein? Einfach KinderNewsletter anfordern: info@museum-art.plus.com

20. und 21. April

Anmeldung

Museum ART Plus Donaueschingen

 

Diesen Post teilen
Repost0
27. Januar 2017 5 27 /01 /Januar /2017 08:52
Stephan Rohrer

Stephan Rohrer

So, 29.01.2017 | 11:00 Uhr

start'17 | Internationales Fest für zeitgenössische Skulptur - Outdoor-Führung zu den Skulpturen des Museum Art.Plus

sculpture network, eine non-profit Organisation zur aktiven Förderung und Unterstützung zeitgenössischer Skulptur, veranstaltet alljährlich zum Jahresbeginn "start", ein internationales Fest für zeitgenössische Skulptur.

 

Am selben Tag zur selben Zeit vernetzen sich Kulturinstitutionen in ganz Europa und gestalten gemeinsam unter einem einheitlichen Motto ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm. Das diesjährige Motto lautet "Kunst im öffentlichen Raum".

Diesen Post teilen
Repost0
27. Januar 2017 5 27 /01 /Januar /2017 08:36

"Pour moi, le noir, c'est un excès, une passion." - "Für mich ist Schwarz ein Exzess, eine Leidenschaft." In diesen Worten kulminiert die Obsession des Malers für seine Lieblingsfarbe.

Museumspädagogik

und

Kuenstlerisches Gestalten

Kinderkunstworkshop

Was ist Monochrom?

Was ist Pastös?

Farben einmal Dick und Zäh

Farben einmal Dünn und flüssig.?

8.4.2017

Samstag

14 bis 17 Uhr

 

Museum Art.Plus
Museumsweg 1 /
Ecke Josefstraße
78166 Donaueschingen
Tel.: +49 771-89 66 89-0

info@museum-art-plus.com

Leidenschaft ist die treibende Kraft in der Kunst. Den Werken Pierre Soulages‘ in den beiden zentralen Räumen werden in den anderen Räumlichkeiten zwei- und dreidimensionale Arbeiten weiterer internationaler Künstler an die Seite gestellt. Die Farbe Schwarz zieht sich dabei durch die gesamte Ausstellung. Mal abstrakt, mal gegenständlich, mal für sich stehend, mal im Kontrast mit anderen Farben, hat sie stets eine andere Wirkung.

 

In der vielfältigen Schau werden neben alten Bekannten, die in der achtjährigen Geschichte des Museums bereits gezeigt wurden, auch eine große Zahl an Neuentdeckungen gezeigt.

 

 

Beteiligte Künstler:
Manolo Ballesteros, Dario Alvarez Basso, Piero Pizzi Cannella, Luigi Carboni, Tony Cragg, Philippe Dodard, Friedemann Flöther, Karl Gerstner, Ellsworth Kelly, Masayuki Koorida, François Morellet, Gerhard Langenfeld, Thomas Lenk, Helmut Middendorf, Nika Neelova, Nunzio, Pino Pinelli, Gert Riel, Stefan Rohrer, Piero Ruggeri, Felix Schlenker, Turi Simeti, Pierre Soulages, Sibylle Wagne
r

Diesen Post teilen
Repost0
24. Januar 2017 2 24 /01 /Januar /2017 11:56

Telefon 07720 / 82-3344
Telefax 07720 / 82-2287
E-Mail: vhs@villingen-schwenningen.de

Diesen Post teilen
Repost0
24. Januar 2017 2 24 /01 /Januar /2017 11:33
Zeichnen und Aquarell mit Stiften _ FRUEHFÖERDERUNG IM MALATELIERZeichnen und Aquarell mit Stiften _ FRUEHFÖERDERUNG IM MALATELIER

Zeichnen und Aquarell mit Stiften _ FRUEHFÖERDERUNG IM MALATELIER

 

 

ungefähr ab 3 Jahren

freie Linien, horizontal, Vertikal

Kreise, Rexhtecke

Wiedererkennung von Buchstaben und Formen

Menschen werden als Ganzes erkannt.

Diesen Post teilen
Repost0
24. Januar 2017 2 24 /01 /Januar /2017 11:32
Liebe Freunde der Kunst,
 
zum Jahresbeginn 2017 wünsche ich Ihnen/dir , dass es ein gesundes und glückliches Jahr wird.
 
Zu einem besonderen Auftakt im KUNST!Punkt darf ich Sie/dich heute herzlich einladen.
Ich freue mich, dass wir dieses Jahr Teil des "Internationalen Fest für zeitgenössische Skulptur" sind.
Im Rahmen von "sculpture network", eine Organisation zur aktiven Förderung und Unterstützung zeitgenössischer Skulptur,
wird dies am Sonntag 29.01.2017 ab 11.00 Uhr in 21 Ländern an 70 Orten in Ateliers, Galerien, Museen, Kunstinstituten ... gefeiert.
 
Zu diesem Anlass habe ich drei weitere Künstler/Bildhauer zu der Sonderausstellung RAUM|schafft|KUNST 2.0 eingeladen:
Hans-J. Müller, Bremen (aufgewachsen in Blumberg ), Rüdiger Seidt, Forbach (Landkreis Rastatt) und Ulrich Zandona, Bräunlingen.
 
Plastiken und Objekte aus Stein, Stahl, Holz und weiteren Materialien werden dann einen vielseitigen Einblick in
dreidimensionales Kunstschaffen geben.
 
 
Diesen Post teilen
Repost0
9. Dezember 2016 5 09 /12 /Dezember /2016 11:46
Martin Kasper
VITA
1962
born in Schramberg, GER
1982-87
Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe
Räume malen
Räume malen
Räume malen
Räume malen
Räume malen
Räume malen
Diesen Post teilen
Repost0
9. Dezember 2016 5 09 /12 /Dezember /2016 11:35
Paul Schwer
Paul Schwer
Paul Schwer
Paul Schwer
Paul Schwer

Paul Schwer

Paul Schwer (*1951 in Schonach) ist Maler, bewegt sich in seiner Kunst aber stetig im Spannungsfeld zwischen Malerei und Skulptur. Mit seinen Installationen und farbigen Gebilden aus bemalten und thermisch verformten PET- oder Plexiglasplatten verlässt er die zweidimensionale Bildfläche und dehnt seine Malerei aus in den Raum.

 

Farbe, Licht und dynamische Formgebungen durchdringen einander vielfältig. Sie bilden ein spielerisches, farbenfrohes und vielschichtig miteinander verwobenes, künstlerisches System, in dem die Verhältnisse von Bild und Raum, Innen und Außen, oben und unten, Konstruktion und Dekonstruktion immer wieder neu auf die Probe gestellt werden. Festgefügte Ordnungen, Gesetze und Gattungsgrenzen scheinen aufgehoben und eröffnen gerade darin völlig neue bildnerische Möglichkeiten einer Malerei im Raum.

 

1981 bis 1988 studierte er an der Kunstakademie in Düsseldorf (Meisterschüler bei Prof. Erwin Heerich). Seither sieht man seine Malerei in Einzel- sowie auch in Gruppenausstellungen.

Diesen Post teilen
Repost0